Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Schichten und Oberflächen für zukunftsfähige Produkte und Produktionssysteme

Das Fraunhofer IST steht für Oberflächentechnik mit Kompetenzen in den zugehörigen Produkt- und Produktionssystemen. Durch Modifizierung, Strukturierung und Beschichtung der Oberfläche werden unterschiedlichste Funktionen und Funktionalitäten, und damit zukunftsfähige Produkte und Systeme realisiert. Gemeinsam mit Kunden aus Industrie und Forschung erarbeiten wir maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen – vom Prototyp über wirtschaftliche Produktionsszenarien bis hin zur Skalierung auf industrielle Maßstäbe, auch unter der Maßgabe geschlossener Material- und Stoffkreisläufe. Unsere Stärke: Wir gestalten die für Ihre Aufgabenstellung optimalen Prozessketten auf der Basis eines breiten Spektrums an Verfahren und Schichtwerkstoffen.

Aktuelles

 

HIPIMS 2025: Zukunft der Beschichtungstechnologie im Fokus

Ob in der Medizintechnik, der Elektronik oder im Automobilbau: Die Anforderungen an funktionale Schichten steigen stetig. Eine Schlüsseltechnologie zur Lösung dieser Herausforderungen ist das HIPIMS. Wie sich diese Technologie weiterentwickelt und wo sie künftig eingesetzt werden kann, stand im Zentrum der 15. International Conference on Fundamentals and Industrial Applications of HIPIMS, die in Braunschweig stattfand.

 

Mit doppelseitiger Präzisionsbeschichtung zum Sieg

Mit höchster Präzision hat das Fraunhofer IST die Manufacturing Challenge im Rahmen der OIC2025 in den USA für sich entschieden. Bei dem internationalen Wettbewerb sollte ein spektroskopisch exakt definierter optischer Filter so genau wie möglich hergestellt werden – eine Aufgabe, die sowohl Kreativität als auch höchste Präzision in Design, Fertigung und Messtechnik erfordert. 

 

Licht- und plasmainduzierte Katalyse: Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Industrie

Drei Fraunhofer-Verbünde haben ein Positionspapier zur licht- und plasmainduzierten Katalyse vorgelegt. Die Technologie verspricht Durchbrüche für die Chemie- und Pharmaindustrie sowie Recycling- und Energiewirtschaft. Das Potenzial für Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Souveränität ist enorm.

 

Infrarotoptiken für extreme Anforderungen

Leistungsstarke, umweltstabile Infrarotoptiken sind essenziell für moderne Anwendungen in der Analytik, Sicherheit und Raumfahrt. Auf der LASER World of Photonics 2025 präsentiert das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST neu entwickelte Beschichtungslösungen, die selbst unter extremen Bedingungen höchste Präzision und Langzeitstabilität bieten.

 

Newsletter: Bleiben Sie informiert

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie alle Neuigkeiten aus dem Fraunhofer IST.

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns in den Sozialen Medien oder abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

LinkedIn

Instagram

RSS-Feed

RSS-Feed nur Veranstaltungen

RSS-Feed nur Pressemitteilungen

Presse-Verteiler des Fraunhofer IST

Sie sind Journalistin oder Journalist und möchten wissen, woran wir aktuell forschen und arbeiten? Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an.

Messen und Veranstaltungen

Symposium

REWIMET-Symposium Ressourcenmanagement

Clausthal-Zellerfeld, 13. - 14. August 2025

Vortrag zur energetischen Selbstversorgung in Produktionsunternehmen

Studien- und Ausbildungsmesse

Nacht der Bewerber

Wolfenbüttel, 29. August 2025

Das Fraunhofer IST stellt spannende Ausbildungsberufe und Möglichkeiten für Studierende vor.

Summer School

Automotive Circular Economy Summer School

Wolfsburg, 8. - 12. September 2025

Vorträge, Workshops und Exkursionen

Konferenz

IBPC 2025

Braunschweig, 5. - 6. November 2025

Das Fraunhofer IST ist wissenschaftlicher Partner der International Battery Production Conference IBPC 2025.

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Hauptstandort Braunschweig

Fraunhofer IST
Riedenkamp 2
38108 Braunschweig

Telefon: +49 531 2155-0
mailto: info@ist.fraunhofer.de

 

Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IST

Wir bieten unterschiedliche Möglichkeiten für die Zusammenarbeit. Kommen Sie auf uns zu.

 

Standort BS-Flughafen

Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS

c/o Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

 

Standort Wolfsburg

Fraunhofer-Zentrum Circular Economy für Mobilität CCEM

c/o Open Hybrid LabFactory e.V.
Hermann-Münch-Str. 1
38440 Wolfsburg

 

Standort Göttingen

Anwendungszentrum

Von-Ossietzky-Str. 100
37085 Göttingen
Deutschland