Der Impact-Test zur Prüfung der Ermüdungsfestigkeit von Schichten und Werkstoffen bei Dauerbelastung

Impact-Test beim Prüfen einer Beschichtung auf einem Kolbenring.
© Fraunhofer IST
Impact-Test beim Prüfen einer Beschichtung auf einem Kolbenring.

Impact-Test von Beschichtungen

Der Impact-Test ist eine Prüfmethode um das Verhalten dünner oder dicker Schichten, aber auch von Massivmaterialien bzgl. Dauerbelastung zu testen. Dabei übt eine fest eingespannte Prüfkugel eine zyklische Langzeitbelastung (bis zu 1 Mio Zyklen) auf das zu prüfende Bauteil aus. Je nach Anwendungsgebiet kann der Impact-Versuch eine an- und abschwellende oder hämmernde Belastung erzeugen (Kontaktmodus oder abhebender Modus). Der Impacts-Test ergibt eine Aussage über die Ermüdungsfestigkeit der Oberfläche. 

So wird der Impact-Test angewendet

Die charakteristischen Prüfparameter beim Impact-Test sind:

  • Last: 500 - 5000 N
  • Dauer: 100 - 1.000.000 Zyklen
  • Frequenz: 20 - 70 Hz
  • Gegenkörper: Hartmetall oder Keramik Kugeln

Die Auswertung geschieht üblicherweise im optischen Mikroskop oder im Rasterelektronen-Mikroskop, wobei Verformungen, Rissbildung oder Abplatzungen dokumentiert und quantifiziert werden können, ggf. auch im Querschliff. 

Es sind Lastserien (z.B. 1, 2, 3, 4, 5 kN) oder Zyklen-Serien (z.B. 102, 103, 104, 105, 106 Zyklen) möglich, um die Schadensschwelle bzw. Lebensdauer der Werkstoffe zu ermitteln. 

Variation der Last

Prüfung einer CrN-Schicht auf Stahl. Feste Zyklenzahl von 100.000, Variation der Last von 200 - 600N.
© Fraunhofer IST

Prüfung einer CrN-Schicht auf Stahl. Feste Zyklenzahl von 100.000, Variation der Last von 200 - 600N.

Variation der Belastungsdauer

Prüfung einer CrN-Schicht auf Stahl. Feste Last von 3000N, Variation der Dauer von 1000 - 100.000 Zyklen.
© Fraunhofer IST

Prüfung einer CrN-Schicht auf Stahl. Feste Last von 3000N, Variation der Dauer von 1000 - 100.000 Zyklen. 

Probenzerrüttung durch Impact-Test

CrN-Schicht auf Stahl. Die Querschliffpräparation durch den Impactkrater zeigt die Rissbildung und Zerrüttung in der Schicht und der darunter liegenden Nitrierzone.
© Fraunhofer IST

CrN-Schicht auf Stahl. Die Querschliffpräparation durch den Impactkrater zeigt die Rissbildung und Zerrüttung in der Schicht und der darunter liegenden Nitrierzone. 

Publikationen

 

Fraunhofer IST in der Fachpresse

Publikation

Reinhold Bethke, Antje Hipp, Hannes Meyer, Nadine Nöcker

Bewertung der Lebensdauer von dünnen Hartstoffschichten – Der Impact-Test als ergänzende Prüfmethode.

In: Vakuum in Forschung und Praxis, September 2017, Vol. 29 Nr. 4, S. 32-37