
In unserem Weiterbildungsprogramm »EPR für Batterien: Kreislauf neu denken« (EPR, erweiterte Herstellerverantwortung, engl. Extended Producer Responsibility) erhalten Sie theoretisches Grundlagenwissen zum gesamten Lebenszyklus einer Batterie. Freuen Sie sich auf Inhalte zu gesetzlichen Rahmebedingungen, Batteriematerialien, Produktionsprozessen, zur Rücknahme und Lagerung von Altbatterien, deren Transport sowie Verwertung. In einem abschließenden Präsenzworkshop werden Anforderungen und Verantwortung einzelner Entscheidungsträger diskutiert und das erlernte Wissen in die Praxis transferiert. Sie benötigen kein Vorwissen und können direkt in die Weiterbildung starten.
mehr Info