
Spiegelbeschichtungen spielen eine wichtige Rolle in unterschiedlichen Bereichen wie der Laser- oder Solartechnik, Telekommunikation, Astronomie, Medizin- oder Fahrzeugtechnik. Die spezifischen Anforderungen an die Beschichtung variieren je nach Anwendung und können sich auf Aspekte wie Reflektivität, Beständigkeit gegenüber mechanischer und chemischer Beanspruchung, spezielle spektrale Anforderungen sowie Temperaturbeständigkeit beziehen. In der Regel kommen entweder metallbasierte oder dielektrische Spiegel zum Einsatz . Metallbasierte Spiegel zeichnen sich dabei durch eine hohe Reflexionsfähigkeit im gesamten sichtbaren Spektrum aus, während dielektrische Spiegel maßgeschneiderte spektrale Anforderungen erfüllen können, indem sie Licht in verschiedenen Wellenlängenbereichen definiert reflektieren können.
Ausgehend von den kundenspezifischen Anforderungen und dem verwendeten Substrat entwickeln wir für Ihre Spiegelbeschichtung geeignete Schichtsysteme und führen optische Simulationen durch. Aus unserem umfangreichen Portfolio an Technologien (PVD, CVD, ALD) wählen wir die passenden Abscheideprozesse aus und optimieren diese im Wechselspiel mit Simulationsprozessen, Experimenten und Analytik. Bei der Entwicklung metallbasierter Spiegelbeschichtungen kommt unsere langjährige Expertise im Bereich metallischer Abscheidungen, deren Integration in Schichtsysteme sowie deren Anbindung an unterschiedliche Substrate zum Einsatz. Diese beruht u.a. auf der Entwicklung von Low-e- und Sun-Control-Beschichtungen. Bei der maßgeschneiderten Herstellung dielektrischer Spiegel nutzen wir in unserer Abteilung Optische Systeme und Anwendungen modernste Anlagentechnik wie die EOSS®-Beschichtungsplattform in Kombination mit der Software MOCCA+® zur Prozesskontrolle. Darüber hinaus bringen wir unser umfangreiche Know-how in der Oberflächentechnik, insbesondere beim Schichtdesign und der hochpräzisen, automatisiert überwachten und optimierten Abscheidung ein.
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Wünsche in Bezug auf Spiegelbeschichtungen oder speziellen Fragestellungen z.B. rund um die Entwicklung und Simulation metallbasierter oder dielektrischer Spiegel zu besprechen. Gerne beraten wir Sie auch bei der Optimierung bestehender Beschichtungsprozesse.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.