Einladung zum »science talk« mit Prof. Dr. Christoph Herrmann im phaeno am 15. Februar 2024 in Kooperation mit Volkswagen
»Die Ingenieurskunst für die Umwelt: Life Cycle Engineering«
Kann eine nachhaltige Lebensweise gelingen? Diese Frage beschäftigt die Menschen auf individueller wie gesellschaftlicher Ebene. Das Konzept des Life Cycle Engineering greift diese Frage auf und wählt einen ganzheitlichen Lösungsansatz. Mehr zu dem aktuellen Thema erfahren Sie bei der Veranstaltung »science talk« am 15. Februar 2024 im phaeno mit Universitätsprofessor für Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering und Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) der Technischen Universität Braunschweig sowie Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik IST Braunschweig, Christoph Herrmann.
Das Konzept Life Cycle Engineerings (LCE) beinhaltet die ingenieurwissenschaftliche Planung und Gestaltung von Produkten und den damit verbundenen Prozessen, die den gesamten Lebensweg abdecken. Von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung bis hin zur Nutzung und sogar zum Recycling. Geboren in den frühen 1990er Jahren als Antwort auf aufkommende Umweltbedenken, hat sich das LCE-Konzept zu einem dynamischen Instrument entwickelt, das den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, wie dem Klimawandel und Rohstoffknappheit, gewachsen ist.
In einer Welt, die trotz signifikanter Verbesserungen bei einzelnen Produkten und Dienstleistungen mit einem dramatischen Anstieg der Umweltverschmutzung konfrontiert ist, kann das LCE der Schlüssel zur nachhaltigen Veränderung sein. Es geht über traditionelle Ansätze hinaus, um ein tiefgreifendes Verständnis für die komplexen Verflechtungen von technischen, sozialen und ökonomischen Zusammenhängen zu schaffen und deren Auswirkungen auf die Umwelt zu gestalten. Im kommenden science talk wird Prof. Dr. Herrmann das Konzept des Life Cycle Engineerings erklären und für die Notwendigkeit plädieren, das Konzept an den sogenannten planetaren Grenzen neu auszurichten. Diese planetaren Grenzen gelten als Belastungsgrenzen für unsere Erde. Überschreiten wir sie, ist das Ökosystem und unsere Lebensgrundlage als Menschen in Gefahr.
Wo potenzielle Lösungen für derzeitige Probleme, aber auch Herausforderungen liegen, das wird Prof. Herrmann dem Publikum anhand von praktischen Beispielen aufzeigen. Ein Beispiel wird das Life Cycle Engineering von Elektrofahrzeugen und hier insbesondere von Lithium-Ionen-Batterien sein.
Der »science talk« ist eine Kooperation der phaeno gGmbH mit der Volkswagen AG.
Titel: | Die Ingenieurskunst für die Umwelt: Life Cycle Engineering |
Referent: | Prof. Dr. Christoph Herrmann, Institutsleiter des Fraunhofer IST und des IWF der TU Braunschweig |
Termin: | Donnerstag, 15. Februar 2024, 18:30 Uhr |
Ort: | phaeno Wissenschaftstheater, Wolfsburg |
Eintritt: | frei |
Der »science talk« wird hybrid in Präsenz und als YouTube-Livestream angeboten, um ihn auch einem breiteren interessierten Publikum außerhalb der Region zugänglich zu machen. Den Link findet man auf der phaeno Webseite: www.phaeno.de.
Letzte Änderung: