Wasserstoff Campus Salzgitter e.V. präsentiert sich auf der Hannover Messe 2025

Gemeinsame Pressemitteilung des Wasserstoff Campus Salzgitter e.V. und seiner Mitglieder /

Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende und spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von CO₂-Emissionen in Industrie und Mobilität. Besonders in Regionen mit energieintensiver Produktion, wie Salzgitter, bietet Wasserstoff die Möglichkeit, nachhaltige und klimafreundliche Wertschöpfungsketten aufzubauen. Der Wasserstoff Campus Salzgitter ist das Ergebnis eines breiten Bündnisses von Akteuren aus Stadt, Region, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Gemeinsam verfolgen die Partner das Ziel, Wasserstofftechnologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Erzeugung bis zur Nutzung – unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Aspekte zu realisieren.

Ein Modell des Wasserstoffcampus Salzgitter.
© Fraunhofer IST
Ein Modell des Wasserstoffcampus Salzgitter.

Auf der Hannover Messe 2025 vom 31. März bis zum 4. April 2025 präsentiert sich der Wasserstoff Campus Salzgitter auf dem Stand C62 der Salzgitter AG in Halle 13. Ein Modell des Campus im Maßstab 1:50 und ein Video veranschaulichen die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten, die der Wasserstoff Campus Salzgitter e.V. seinen Mitgliedern bietet, und gibt einen Einblick in ausgewählte Projekte.

Ein Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten liegt auf der Weiterentwicklung von Wasserstofftechnologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dazu gehört die Optimierung der Elektrolysetechnologie, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Wasserstofferzeugung zu verbessern. Zudem wird an automatisierten Fertigungs- und Recyclingprozessen für Brennstoffzellen- und Elektrolyse-Stacks gearbeitet. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Nutzung von Wasserstoff in der industriellen Produktion und im Mobilitätssektor. Hier werden Lösungen zur Integration von Wasserstoff in bestehende Prozesse entwickelt, um den Einsatz fossiler Energieträger schrittweise zu reduzieren.

Neben seiner Funktion als Reallabor für angewandte Forschung versteht sich der Wasserstoff Campus Salzgitter auch als Plattform für Wissenstransfer. Zur Aus- und Weiterbildung bietet der Campus praxisnahe Schulungen für Fachkräfte ebenso an wie Veranstaltungen für Auszubildende und Studierende. Mit interaktiven Lernstationen und einer Ausstellung zur Energiewende werden die Potenziale der Wasserstofftechnologie auch für verschiedene Zielgruppen zugänglich gemacht.

Mit seiner Teilnahme an der Hannover Messe 2025 nutzt der Wasserstoff Campus Salzgitter die Gelegenheit, einem nationalen und internationalen Fachpublikum seine Arbeit vorzustellen, neue Partnerschaften zu initiieren und den Austausch über zukunftsweisende Wasserstofftechnologien zu fördern. Messebesucherinnen und -besucher erhalten einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des Campus und können sich über aktuelle und geplante Projekte sowie die Mitgliedschaft im Wasserstoff Campus Salzgitter e.V. informieren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 13, Stand C62.

Letzte Änderung: