Zukunftstag 2025

Zukunftstag am Fraunhofer IST: Forschung hautnah erleben

Pressenotiz /

Wie entsteht eine hauchdünne Schicht? Warum ist die richtige Vorbereitung so wichtig? Und wie kann man die Qualität einer Beschichtung prüfen? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen 22 neugierige Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Zukunftstag am Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST auf den Grund. Gemeinsam mit dem benachbarten Fraunhofer WKI öffnete das Institut seine Türen, um den jungen Gästen einen spannenden Einblick in die Welt der Forschung und Technik zu ermöglichen.

© Fraunhofer IST

Nach einer kurzen Einführung in die Arbeit der beiden Institute startete der Praxisteil: Zunächst lernten die 10- bis 15-Jährigen die Bedeutung einer sauberen Oberfläche kennen und beobachteten einen Reinigungsprozess in einer 14 Meter langen Anlage. Anschließend wurde es kreativ – die Schülerinnen und Schüler bemalten und beschrifteten Schaustücke, die später beschichtet wurden. An einer PVD-Beschichtungsanlage konnten sie hautnah erleben, wie eine extrem dünne Schicht aufgetragen wird. Zum Abschluss ging es in die Analytik, wo spannende Dinge aus dem Alltag unter dem Mikroskop untersucht wurden.

Mit viel Begeisterung nahmen die Kinder nicht nur ihre selbst gestalteten Werke mit nach Hause, sondern auch neue Eindrücke aus der Welt der Forschung. »Es macht immer wieder Freude zu sehen, wie neugierig und experimentierfreudig die Kinder sind«, so das Team des Fraunhofer IST. »Vielleicht sehen wir ja einige von ihnen in ein paar Jahren als Auszubildende oder Studierende wieder.«

Das Fraunhofer IST bietet Ausbildungsplätze in technischen und administrativen Berufen sowie vielfältige Möglichkeiten für Studierende, von Praktika bis zu Abschlussarbeiten.

© Fraunhofer IST

Letzte Änderung: