Webinar / 26. Mai 2025 - 27. Mai 2025
CO2-Fußabdruck in der Dünnschichttechnik | Herausforderungen für Wirtschaft und Wissenschaft
Vom 26.-27. Mai 2025 findet das Webinar »CO2-Fußabdruck in der Dünnschichttechnik | Herausforderungen für Wirtschaft und Wissenschaft« statt. Die Veranstaltung ist insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels relevant, da sie zur Entwicklung hin zu einer CO2-neutralen Wirtschaft beiträgt. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft stellen Lösungsansätze vor, um die Emissionen zu verringern und die neue Berichtspflicht als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Teilnehmende lernen, wie sie ihre Prozesse nachhaltig gestalten und die Herausforderungen in der Dünnschichttechnik meistern können.
Das Webinar richtet sich insbesondere an Entscheidungsträger und Umweltmanager, die nachhaltige Lösungen in der Dünnschichttechnik vorantreiben möchten und für die Umsetzung der Regulatorien im Unternehmen oder der Forschungseinrichtung zuständig sind.
Der Institutsleiter des Fraunhofer IST, Prof. Dr.-Ing Christoph Herrmann, hält einen Vortrag zu Nachhaltigkeitsbewertungen und Life Cycle Engineering als Innovationstreiber für die Schicht- und Oberflächentechnik.
Dienstag, 27. Mai 2025, 09:05 - 09:40 Uhr
Nachhaltigkeitsbewertung und Life Cycle Engineering als systematische Innovationstreiber für die Schicht- und Oberflächentechnik
Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann