E-Learning, Live-Online und Präsenz  /  26. März 2025  -  26. März 2026

Weiterbildungsprogramm »EPR für Batterien: Kreislauf neu denken«

Sie möchten ...

...Ihre Kenntnisse über den Lebenszyklus von Batterien erweitern?

...die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Batterien verstehen?

…aktiv in einem Workshop über die Effizienz entlang des Lebenszyklus Batterie diskutieren?

In unserem Weiterbildungsprogramm »EPR für Batterien: Kreislauf neu denken« (EPR, erweiterte Herstellerverantwortung, engl. Extended Producer Responsibility) erhalten Sie theoretisches Grundlagenwissen zum gesamten Lebenszyklus einer Batterie. Dabei werden sowohl die Herstellung und der Aufbau einer Batterie sowie unterschiedliche Recyclingstrategien erläutert als auch die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen thematisiert. Zudem wurde das Weiterbildungsprogramm in Kooperation mit der GRS Service GmbH aufgebaut und beinhaltet daher auch Themen unter anderem zur Sammlung und sicheren Lagerung von Altbatterien. In einem abschließenden Präsenzworkshop werden Anforderungen und Verantwortung einzelner Entscheidungsträger diskutiert, um das erlernte Wissen erfolgreich in die Praxis zu transferieren.