Projektformate

Mit den folgenden Projektformaten gehen unsere Expertinnen und Experten des Fraunhofer IST auf spezifische Problemstellungen ein:

Entwicklungsprojekte

  • Ihr Bedarf:

    Sie möchten technologische Trends frühzeitig erkennen und benötigen eine Sammlung sowie eine erste Bewertung Ihrer technologischen Möglichkeiten? Sie suchen konkrete Vorschläge für innovative Verfahren in Ihrer Produktion oder möchten die Patentsituation sondieren? Dann bietet sich die Beauftragung einer Studie oder eines Technologie-Scoutings an.

    Unser Vorgehen:

    Expert*innen des Fraunhofer IST besuchen Sie vor Ort. Gemeinsam werden Ihre Bedarfe identifiziert und Suchbereiche vereinbart.

    Technologie-Scouting: Durch Recherche, Experteninterviews und Technologie-Monitoring werden mögliche neue Produktionskonzepte und -verfahren ermittelt. Die Ideen werden gesammelt und mit Ihren Anforderungen abgeglichen.

    Verfahrensstudie: Für den konkreten Anwendungsfall werden die möglichen innovativen Produktionsverfahren ermittelt, die Schutzrechtsituation analysiert und Marktpotenziale abgeschätzt.

    Resultat:

    Sie profitieren vom geschulten Blick unserer Experten auf Innovationsgehalt und Zukunftsfähigkeit.

    Sie erhalten einen maßgeschneiderten Report über Verfügbarkeit, Umsetzbarkeit und Perspektiven neuer Technologien, bzw. einen Report mit Identifikation der Verfahren und der Potenzialabschätzung für Ihren Anwendungsfall. Eine Patentrecherche hilft eigenes IP aufzubauen und die Rechtsicherheit zu erhöhen.

    Diese Ansätze ermöglichen mehr Sicherheit und geringere Kosten im Einführungsprozess sowie einen schnelleren ROI. Typischerweise folgt danach die Konzept- & Prozessentwicklung. Je nach Situation könnte eine kann eine Potenzialanalyse vorgeschaltet werden.

    Referenz: 

  • Ihr Bedarf:

    Sie wollen neue Technologien in Ihrem Unternehmen einführen, sei es in einem einzelnen Prozessschritt oder in einer kompletten Prozesskette?

    Sie wollen beispielsweise die Produktionsabläufe verbessern oder Ihre Mitarbeiter befähigen, mit innovativer Werkerunterstützung verbesserte oder neue Produkte herzustellen?

    Oder Sie betrachten die Einführung von Automatisierungstechnik und haben viele offene Fragen?

    Unser Vorgehen:

    Unsere Experten entwickeln für Sie das technische Konzept und den innovativen Prozess, verfeinern beides mit den Anwendern in Ihrer Produktion und stellen sowohl die technologischen Potenziale als auch die wirtschaftlichen Aspekte für Sie zusammen.

    Je nach Anwendungsfall kann es notwendig sein, ein Konzept durch eine Machbarkeitsstudie zu verifizieren und darauf aufbauend die Prozessentwicklung abzuschließen.

    Das Ergebnis:

    Ihr Unternehmen erhält eine Auswertung der Analyse sowie ein fundiertes Konzept als Entscheidungsgrundlage und ist so für die Implementierung neuer Technologien und Prozesse optimal vorbereitet.

  • Ihr Bedarf:

    Ein technisches Konzept oder ein Prozess wurde im Vorfeld entwickelt und muss nun auf seine Machbarkeit hin untersucht werden?

    Hierzu bieten wir Ihnen die Konzeption und Durchführung von Machbarkeitsstudien an.

    Unser Vorgehen:

    Die Machbarkeitsstudie beleuchtet alle Aspekte des angestrebten Produktionsverfahrens, wie z. B. die Technologie, deren Integration in Produktionsabläufe, die Kosten und die Zukunftsfähigkeit.

    Machbarkeitsstudien sind integraler Bestandteil bei der Automatisierung von Prozessen und Abläufen.

    Sie minimieren das Risiko technischer Entwicklungen und geben Ihnen Sicherheit bei der Entscheidung über anstehende Investitionen.

    Das Ergebnis:

    Sie erhalten einen Report über die Machbarkeit des Verfahrens sowie die Randbedingungen.

    Wir listen notwendige Maßnahmen auf und geben Empfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung.

  • Ihr Bedarf:

    Sie suchen die erste praktische Umsetzung von Vorentwicklungen bzw. innovativen Ansätzen in Form von technischen Prototypen bzw. eines MVP (minimum viable product)?

    Dann sprechen Sie uns an.

    Unser Vorgehen:

    Experten des Fraunhofer IST definieren gemeinsam mit Ihrem Unternehmen Start, Ziel und Anforderungen an den Prototypen.

    Der Prototyp wird gemeinsam konzipiert und aufgebaut sowie in Bezug auf Erfüllung der Anforderungen und Notwendigkeit der Weiterentwicklung geprüft.

    Dies kann in den Labors und Versuchsfeldern des Fraunhofer IST oder bei Ihnen im Haus erfolgen.

    Dabei profitieren Sie von der breit angelegten Expertise am Fraunhofer IST und auf Wunsch auch von der vorhandenen Infrastruktur, z.B. Messegeräten.

    Das Ergebnis:

    Sie erhalten den funktionsfähigen Prototypen sowie einen Evaluierungsreport über die durchgeführten Prüfungen.

    Erfahrungswissen aus anderen Forschungs- und Transferprojekten fließt automatisch in das Projekt ein und minimiert Ihr Entwicklungsrisiko.

  • Ihr Bedarf:

    Das Konzept für Ihre neuen Technologien und Prozesse ist aufgestellt und die Machbarkeit ist grundsätzlich bestätigt. Sie benötigen Unterstützung, um die notwendigen innovativen Komponenten wie Maschinenteile, Hard- und Software – bis hin zu kompletten Systemen am Markt zu beschaffen?

    Dann sprechen Sie uns an.

    Unser Vorgehen:

    Unsere Expert*innen stellen das Lastenheft für Sie zusammen, welches die technisch korrekte Funktion neutral und unabhängig von potenziellen Lieferanten beschreibt und detailliert spezifiziert.

    Unser besonderer Fokus liegt auf den Komponenten mit Neuheitsgrad und deren Einbindung in ein funktionierendes Gesamtbild. Wir unterstützen Sie auch bei der Auswertung der Angebote, um die Abbildung innovativer Themen sicherzustellen.

    Das Ergebnis:

    Sie erhalten ein Lastenheft, das – ergänzt durch firmenspezifische Standards und Anforderungen – sicherstellt, dass Ihr Unternehmen am Markt belastbare und vergleichbare Angebote einholen kann.

    Durch unsere Unterstützung bei der Auswertung der Angebote können Sie beispielsweise Ihr Risiko an technologischen Schnittstellen zu senken und die Abbildung innovativer Themen sicherstellen.

  • Ihr Bedarf:

    Sie suchen neutrale und fachkundige Unterstützung bei der praktischen Umsetzung von Innovationsprojekten in ihren Wertschöpfungsprozessen?

    Unser Vorgehen:

    Unsere Expert*innen begleiten die Einführung der Innovationen während der Installations- oder Inbetriebnahme-Phasen bei Ihnen vor Ort, z.B. die Montage neuer Systeme, die Inbetriebnahme komplexer Automatisierungslösungen o.ä.

    Darüber hinaus unterstützen wir Ihre Mitarbeitenden bei der Einarbeitung durch entsprechende speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnittenen Weiterbildungsmaßnahmen.

    Gemeinsam mit Ihnen stellen wir sicher, dass die eingekauften Leistungen Ihren Ansprüchen genügen, sowohl im Hinblick auf den Innovationsgrad als auch auf die Funktion.

    Dabei profitieren Sie von unserem Werkzeugkasten und unseren Erfahrungen.

    Das Ergebnis:

    Mit uns implementieren Sie Innovationen in Ihrer Produktionsumgebung schnell und sicher.

Optimierungsprojekte

  • Ihr Bedarf:

    Sie sind entschlossen, Prozesse zu verbessern oder neue Produktionsverfahren einzuführen?

    Dazu ist es notwendig, Potenziale konkret zu ermitteln und zu beurteilen, z.B. wenn eine Produktivitätssteigerung durch Automatisierung oder die Implementierung von Digitalisierungskonzepten erreicht werden soll.

    Bei dieser Potenzialanalyse unterstützen wir Sie gern.

    Unser Vorgehen:

    Wir betrachten Ihr Produktionsumfeld, ermitteln Technologien und analysieren deren Potenziale in Bezug auf Einsetzbarkeit und Kosten-Nutzen. Die Analyse ist breit angelegt, das heißt, Aspekte wie die Integrierbarkeit und Zukunftsfähigkeit der Technologie werden ebenfalls beleuchtet.

    Das Ergebnis:

    Sie bekommen eine Analyse mit Aussagen zu Technologie, Einsetzbarkeit und den angestrebten technischen Potenzialen.

    In der Analyse sind beispielsweise eine Auflistung der Maßnahmen, die Einschätzung des Nutzens, mögliche Quick-Wins, die Komplexität, das Risiko sowie eine Schätzung für Investitions- und Betriebskosten enthalten.

  • Ihr Bedarf:

    Sie haben bereits eine Vorstellung davon, wie Sie Technologien, z.B. zur Implementierung von Verschleiß- oder Korrosionsschutz für Ihr Unternehmen nutzen möchten?

    Sie suchen jetzt und zukünftig nach engagierten Fachleuten, die Ihnen bei der Umsetzung helfen?

    Mit dem Quick Check bieten wir Ihnen ein kurzes und kompaktes Projektformat.

    Unser Vorgehen:

    Der Quick Check dient als Proof of Concept bzw. Machbarkeitsanalyse – einer Kurzform der Machbarkeitsstudie. Die Feststellung der Machbarkeit ist integraler Bestandteil bei der Automatisierung von Prozessen und Abläufen.

    Sie minimiert das Risiko technischer Entwicklungen und bringt Ihnen bei der Entscheidung über anstehende Investitionen Sicherheit.

    Das Ergebnis:

    Nach unserem Quick Check können Sie einschätzen, inwieweit die Fragestellung mit der betrachteten Technologie, z.B. Beschichtungstechnik lösbar ist.

    Damit sind die Voraussetzungen gegeben, um Ihre Anwendungsideen gemeinsam mit den Expert*innen des Fraunhofer IST im Rahmen eines Exploring Projects zu erproben.

  • Ihr Bedarf:

    Sie möchten Ihre in einer Machbarkeitsstudie oder in einem Quick Check ausgearbeiteten Ideen umsetzen und in einer prototypischen Anwendung testen?

    Dann sollten Sie ein Exploring Project mit uns starten.

    Unser Vorgehen:

    Grundlage eines Exploring Projects sind die Ergebnisse der Machbarkeitsanalyse oder aus dem Quick Check.

    Im Rahmen des Projekts wird kurzfristig eine Umsetzungsstrategie ausgearbeitet und eine erste prototypische Lösung – beispielsweise aus dem Bereich Digitalisierung oder Oberflächenveredelung – realisiert. In einem weiteren Schritt werden diese Strategien für den Transfer analysiert und skaliert.

    Das Ergebnis:

    Die Projektergebnisse können Sie unmittelbar in Ihrem Unternehmen nutzen oder auch in einer weiteren Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IST vertiefen.

  • Ihr Bedarf:

    Sie möchten die Produktivität und Qualität Ihrer Produktion erhöhen und den Ausschuss reduzieren?

    Die Methoden der Produktionsplanung sollen auf den neuesten Stand gebracht und die Fertigung optimiert werden?

    Dann sprechen Sie uns an.

    Unser Vorgehen:

    In der Produktion analysieren unsere Experten den Ist-Zustand und erarbeiten ein Idealbild.

    Entsprechend der Randbedingungen wird ein Zielbild abgeleitet und eine Umsetzungsplanung mit einzelnen Maßnahmen aufgestellt.

    In der Fertigung werden konkrete Lösungsansätze vor Ort ermittelt und notwendige Maßnahmen beschrieben.

    Die Umsetzung kann bei Bedarf durch unsere Experten begleitet werden.

    Resultat:

    Sie erhalten umfangreiche auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Unterstützung auf allen Ebenen der Produktionsplanung und Fertigungsoptimierung.

    Auf diese Weise sichern Sie die Basis Ihres wirtschaftlichen Erfolges.

  • Ihr Bedarf:

    Sie möchten durch digitale Vernetzung die Kosten für Lagerhaltung, Produktion, Logistik, Organisation, Qualität und Instandhaltung senken?

    Sie möchte eine neue Linie oder Fertigung von Anfang an komplett digitalisiert aufstellen? Sie sind nicht sicher, wie Sie methodisch an das Vorhaben herangehen sollen, damit es wirtschaftlich bleibt? Dann sprechen Sie uns an.

    Unser Vorgehen:

    Zunächst ermitteln wir in einer Reifegradbestimmung den aktuellen Stand der Digitalisierung Ihres Unternehmens, um daraus auf Sie zugeschnitten Potenzialfelder abzuleiten.

    Die Konzeptentwicklung umfasst Workshops als Einstieg, die Entwicklung von Anwendungsfällen, die Definition einer Roadmap zur Einführung der Digitalisierungsmaßnahmen, die Auswahl der Projekte gemäß Kosten und Nutzen sowie die Kommunikation innerhalb des Unternehmens.

    Beispiele für Maßnahmen, die im Rahmen eines solchen Projekts geplant und umgesetzt werden könnten, sind die Aufwertung bestehender Automatisierungstechnik, die Integration von Sensorik, das Erzeugen und Nutzen von Produktionsdaten sowie Erarbeitung von Ansätzen für eine vernetzte und selbststeuernde Produktion.

    Bei der anschließenden Einführung Ihrer Digitalisierungsmaßnahmen begleiten wir Sie.

    Das Ergebnis:

    Der Reifegrad Ihres Unternehmens wird fundiert ermittelt. Sie erhalten eine klare Roadmap für die Digitalisierung Ihres Unternehmens inklusive der Verbesserungspotenziale und der notwendigen Maßnahmen.

    Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen zukunftsorientiert aufzustellen und Ihre Transformation hin zur Digitalisierung reibungslos zu gestalten.

    Referenz:

  • Ihr Bedarf:

    Ihr Unternehmen hat ein Technologieprojekt an einer Produktionsanlage bzw. in einem Werk umgesetzt und Sie planen die Übertragung der Ergebnisse auf weitere Anlagen oder andere Standorte?

    Bei diesem Roll-out unterstützen wir Sie gern.

    Unser Vorgehen:

    Wir analysieren mit Ihnen die getroffenen Maßnahmen aus wissenschaftlich-technischer Perspektive und optimieren diese systematisch für das weitere Roll-out, beispielsweise durch Festlegung der unternehmensspezifischen Standortrollen, Verbesserung der Produktgestaltung, Strukturierung der Prozessplanung bis hin zur Übertragung von Automatisierungslösungen oder Konzepten der digitalen Infrastruktur.

    Es ist denkbar, einen Standort oder ein Projekt als »Leuchtturm« auszurufen.

    Das Ergebnis:

    Sie erreichen eine konsistente und wirtschaftlich erfolgreiche Übertragung bzw. Multiplikation von Innovationen innerhalb Ihrer Organisation.

    Ein Leuchtturm entwickelt Strahlkraft und dient als Motivation und gutes Beispiel innerhalb und wenn gewünscht, auch außerhalb Ihres Unternehmens.

Spezifische Projektformate

  • Ihr Bedarf:

    Sie benötigen einen Partner, der Verantwortung bei der Durchführung von sensiblen Technologieprojekten mit hohem Innovationsgrad, wie bei der Einführung von Automatisierungslösungen oder komplexen Projekten im Bereich der Oberflächenveredelung übernimmt und diese gemeinsam mit Ihnen zum Erfolg führt?

    Dann sprechen Sie uns an.

    Unser Vorgehen:

    Als zuverlässiger Partner beherrschen wir die Komplexität Ihrer neuen Technologie und bringen diese sogar in Teilen in Ihr Projekt ein. Wir führen technologierelevante Gewerke für Sie aus bzw. betreiben Ihre neue Technologie für Sie.

    In diesem Zusammenhang übernehmen wir die Koordination und Projektleitung auch für weitere in direktem Zusammenhang stehenden Gewerke.

    Darüber hinaus zeigen wir uns für die Inbetriebnahme und das Training für Ihre Mitarbeitenden verantwortlich.

    Das Ergebnis:

    Ihre Investition wird passgenau in den Betrieb überführt, Ihre Mitarbeitenden werden für die Innovationen begeistert, und alle Beteiligten werden bei den damit einhergehenden Veränderungen mitgenommen.

  • Ihr Bedarf:

    Sie stehen vor einer Herausforderung, die Sie zur aktuellen Zeit nicht alleine stemmen können?

    Sie suchen nach gleichgesinnten Partnern, mit denen Sie Innovationen für Ihr Unternehmen vorantreiben und sich austauschen können?

    Sie wollen immer auf dem neusten Stand der Technik sein?

    Sie wollen Ihre Marktposition festigen und die Zusammenarbeit mit Ihren Kunden und Lieferanten verbessern?

    Dann werden Sie Teil unseres Netzwerks.

    Unser Vorgehen:

    In einem vom Fraunhofer IST geleiteten Netzwerk bekommen Sie als Mitglied die Möglichkeit, Partnerschaften mit Technologieanbietern und -entwicklern aufzubauen.

    Sie erfahren aus erster Hand von neusten Trends und zukunftsrelevanten Technologiefeldern.

    Gemeinsam mit anderen Partnern identifizieren wir innovative Konzepte, implementieren diese in Pilotanwendungen und dokumentieren jeden Schritt, sodass ein reibungsloser Transfer in Ihre Produkte bzw. in Ihre Produktion möglich ist.

    Konsortien werden in drei Ausprägungen aufgesetzt: als Entwicklung in Arbeitskreisen, als Konsortialprojekt in einer Runde ähnlicher Partner oder als Konsortien unter Partnern einer Lieferkette.

    Das Ergebnis:

    Sie profitieren von einem schlagkräftigen Netzwerk, in dem Sie die Möglichkeit erhalten, Technologien und Innovationen aktiv mitzugestalten, zu testen und an Ihre Anforderungen anzupassen.

    Sie erreichen die Festigung Ihrer Marktposition und die Einführung neuer Technologien in Ihr Unternehmen.

  • Ihr Bedarf:

    Sie haben Innovationsbedarf und suchen einen verlässlichen Partner für eine langfristige Entwicklungszusammenarbeit?

    Sie wollen sich am Markt und gegenüber Ihren Mitarbeitenden als Innovationstreiber positionieren?

    Dann empfehlen wir Ihnen unser Enterprise Lab.

    Unser Vorgehen:

    Das Enterprise Lab ist eine langfristige Zusammenarbeit, in der i.d.R. mehrere FuE-Fragestellungen parallel untersucht werden.

    Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung werden dabei direkt in Ihre Praxis übertragen.

    Sie haben die Möglichkeit, außerhalb Ihrer eigenen Unternehmensstrukturen systematisch an strategischen Themen zu arbeiten.

    Im Mittelpunkt steht dabei die Sicht auf die zukünftigen Anforderungen an Ihre Wertschöpfung.

    Ein Steuerkreis aus Vertretern Ihres Unternehmens und des Fraunhofer IST überwacht den inhaltlichen Fortschritt und den finanziellen Rahmen der Projekte.

    Im Steuerkreis werden agil Maßnahmen definiert oder neue Projekte initialisiert.

    Die Kooperation dauert 3 bis 5 Jahre, wobei das jährliche Investitionsvolumen typischerweise zu Beginn der Kooperation festgelegt wird.

    Das Ergebnis:

    Die Projekte im Enterprise Lab profitieren von der langfristigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit im eingespielten Projektteam, bestehend aus den Expert*innen des Fraunhofer IST und Ihren Mitarbeitenden.

    Aufwände für Vertragsmodalitäten und Einarbeitung sind durch den festen Vertragsrahmen reduziert.

    Ihr Unternehmen profitiert von einer kontinuierlichen Know-how-Infusion und erreicht damit eine nachhaltig gute Positionierung für die Zukunft.

  • Ihr Bedarf:

    Sie haben Innovationsbedarf und möchten aufgrund des Entwicklungsrisikos ein gefördertes Projekt beantragen?

    Sie benötigen dabei FuE-Kompetenzen von Unternehmen oder Instituten nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus dem Ausland?

    Sie sind von einem kleinen oder mittleren Unternehmen außerhalb Deutschlands und möchten von den umfangreichen speziellen Fördermöglichkeiten für KMU profitieren?

    Dann sprechen Sie uns an.

    Unser Vorgehen:

    Europäische Projekte im Rahmen von Förderprogrammen sind eine hervorragende Chance, um auf Kompetenzen von ausländischen Partnern zuzugreifen und gemeinsam mit dem IST zu innovativen Lösungen zu entwickeln.

    Förderprogramme für europäische Projekte sind sehr vielseitig und können von uns passgenau ausgewählt werden, je nach Thema, Laufzeit, Kooperationsform und Förderbedarf.

    Fördergeber sind die Europäische Kommission oder Verbünde von nationalen Fördergebern.

    Europäische Förderprogramme decken alle Stufen der benötigen Technologiereife ab: von der Grundlagenforschung über Labormaßstab, Prototypen und Demonstratoren bis zur serienreifen Produktionstechnik und der Markteinführung.

    Wir haben vielfältige Beziehungen zu ausländischen FuE-Partnern und können Ihnen so helfen, die fehlenden Kompetenzen für Ihr Projekt zu finden, seien es Forschungseinrichtungen oder Unternehmen.

    Wir berücksichtigen die Interessen aller Partner bezüglich ihrer individuellen Business-Pläne und IP-Situationen.

    Wir haben umfangreiche Erfahrung in der Auswahl, der Beantragung, dem Schließen von Förderverträgen und Konsortialverträgen sowie im Management von europäischen Projekten.

    Die Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft und das Fraunhofer-interne EU-Netzwerk unterstützen uns in allen administrativen Dingen.

    Wir beziehen externe Beratungseinrichtungen wie die Nationalen Kontaktstellen mit ein für höchstmögliche Erfolgschancen der Förderanträge.

    Das Ergebnis:

    Sie bekommen kompetente Unterstützung bei Auswahl, Beantragung und Durchführung von europäischen Förderprojekten.

    Mit kompetenten Partnern aus dem Ausland erarbeiten Sie FuE-Ergebnisse, die Ihre Innovationen voranbringen – für jede Stufe des Entwicklungsprozesses.

    Anschließend ermöglichen Folgeprojekte oder direkte Technologietransfers die zeitnahe Umsetzung Ihrer Innovationsstrategie.

    Projektbeispiele:

    ·    Trinkwasseraufbereitung mit Diamantelektroden - SafeWaterAfrica

    ·    Patientenindividualisierte Knochenersatzprodukte für die regenerative Medizin – FAST

    ·    Ultraharte optische Diamantschichten - ULTRAHARD

  • Ihr Bedarf:

    Sie suchen Unterstützung bei ihrer eigenen Material- und Prozessentwicklung?

    Bei Ihrer Qualitätssicherung wollen Sie stichprobenartig über ihre Standard-Verfahren hinausgehen und tiefengehend analysieren?

    Sie haben einen Schadensfall im Materialbereich und benötigen eine schnelle Schadensanalysen?

    Sie haben unbekannte Material oder Schichtsysteme und benötigen ein Reverse Engineering?

    Unser Vorgehen:

    Einzelaufträge: Sie erklären uns Ihre Fragestellung und wir versuche alles für die Analyse Relevante zu verstehen. Natürlich ist dabei absolute Vertraulichkeit selbstverständlich.

    Wir beraten Sie zum Einsatz und zur optimalen Kombination von Analyseverfahren und erklären welche Ergebnisse wir liefert werden.

    Sie erhalten ein Festpreisangebot, welches genau die geplanten Arbeiten spezifiziert.

    Unser Team aus erfahrenen Wissenschaftlern, Ingenieuren und Technikern bearbeitet Ihre Proben üblicherweise innerhalb weniger Tage oder 1-2 Wochen.

    Sie erhalten einen qualifizierten Bericht mit Graphiken, Bildern und Erläuterungen. Auch danach stehen wir noch für Rückfragen oder weitergehender Beratung zur Verfügung.

    Neben Einzelaufträgen nutzen viele Kunden auch die Möglichkeit Rahmenverträge mit uns abzuschließen, die Ihnen eine bevorzugte Bearbeitung und reduzierten administrativen Aufwand garantieren.

    Bei entsprechend großen Umfang gewähren wir auch reduzierte Stundensätze (Mengenrabatt).

    Schließlich gibt es auch die Möglichkeit gemeinsam ein bilaterales oder extern gefördertes wissenschaftliches Projekt durchzuführen, in dem Sie auf unseren Gerätepark und analytische Expertise zurückgreifen können.

    Das Ergebnis:

    Sie bekommen einen verständlichen Analysenbericht, den Sie auch an Ihre Kunden weiterleiten können.

    Auch nach Abschluss des Auftrags stehen wir noch zur Erläuterung der Analysenergebnisse und weiteren Beratung für Sie zur Verfügung.

    Sie profitieren von unseren 30 Jahren Erfahrung in der Material- und Oberflächenanalytik für industrielle Kunden.

    Zusätzlich steht im Hintergrund das geballte Know How unseres Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik zur Verfügung mit Spezialisten für alle Fragen zu PVD-, CVD-, Elektrochemischen- oder Atmosphärendruck Plasma-Beschichtungsverfahren.

     

    Projektbeispiele:

    ·        Umfassende Charakterisierung von Hartstoff-Schichten: Härteprüfung, Verschleißprüfung, Chemische Zusammensetzung, Kristallstruktur, Schichtdicken, Schichtaufbau.

    ·        Analyse von optischen Schichtsystemen z.B. Low-E-Schichten, optische Filter, optische Spiegel, etc.: Charakterisierung des Schichtaufbaus, Bestimmung der Schichtdicken im Nanometerbereich, chemische Tiefenprofilanalyse, Kristallstruktur einzelner Lagen, optische Eigenschaften wie Brechungsindex, Transmission, Reflexion, Absorption als Funktion der Wellenlänge, etc.

    ·        Schadensanalysen: Charakterisierung von Verfärbungen, Punktdefekten, Korrosionserscheinungen, Partikeleinschlüssen, Rückständen, Schichthaftungsproblemen, Materialabrieb, Ausblühungen oder nicht eingehaltenen Schichteigenschaften.