Verschleißanalyse als Grundlage für die Optimierung tribologischer Systeme am Beispiel von Wärmepumpen

REM-Aufnahme einer durch Partikel verursachte Furchung auf dem Sperrschieber eines Rotationsverdichters.
© Fraunhofer IST
Die digitale 3D-Mikroskopie schafft anschauliche Darstellungen charakteristischer Verschleißphänomene. Hier: Eine durch Partikel verursachte Furchung auf dem Sperrschieber eines Rotationsverdichters.

Zuverlässige Identifikation von Verschleißmerkmalen mit Ableitung der Ursachen

Mechanisch belastete Bauteile unterliegen einem natürlichen Verschleißprozess. Die Auswirkungen in Bezug auf Umfang und Ausprägung dieses Verschleißes können entscheidend sein für die Effizienz und den Betrieb eines Geräts wie zum Beispiel eines Kompressors in einer Wärmepumpe. Unsere vielfältigen Präparations- und Analysemethoden ermöglichen eine umfassende Verschleißanalyse. Ursachen und Auswirkungen des Verschleißes lassen sich so präzise identifizieren und bewerten. Durch die genaue Untersuchung der Verschleißphänomene können wir Empfehlungen zur Optimierung der Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Bauteile geben.

Sichere Identifikation von Verbesserungspotenzial für eine längere Standzeit und höhere Zuverlässigkeit

Höhere Leistungsaufnahme, geringere Kompression und Ölschlag sind unerwünschte Folgen des Verschleißes bei Wärmepumpen-Verdichtern. Die richtige Konstruktion, die Verwendung des optimalen Werkstoffs und gegebenenfalls eine sinnvolle Oberflächenbehandlung können die genannten negativen Effekte reduzieren und die Produktlebensdauer verlängern. Unsere umfassende Verschleißanalyse erlaubt Ihnen eine effiziente Optimierung Ihrer Produkte. Gemeinsam identifizieren wir wirksame Verbesserungsmaßnahmen. Sie und Ihre Kunden und profitieren von Ihrem Qualitätsprodukt.

Gerne stehen unsere Expertinnen und Experten zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und individuelle Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.

Verschleißanalyse am Beispiel eines Rollkolbenverdichters für Wärmepumpen

Rollkolben und Sperrschieber in Rotationsverdichtern sind an ihrer Kontaktfläche erheblichen tribologischen Belastungen ausgesetzt.
© Fraunhofer IST
Rollkolbenverdichter: Rollkolben und Sperrschieber in Rotationsverdichtern sind an ihrer Kontaktfläche erheblichen tribologischen Belastungen ausgesetzt.
Verschlissenes Antriebswellenlager eines Rotationsverdichters.
© Fraunhofer IST
Verschlissenes Antriebswellenlager eines Rotationsverdichters.

Mikroskopie und 3D-Bildgebung

Verschleißanalyse: Die Identifikation charakteristischer Verschleißmerkmale wie plastische Deformation, Rissbildung und Tribokorrosion ist mit geübtem Blick mittels Lichtmikroskopie realisierbar.
© Fraunhofer IST
Verschleißanalyse: Die Identifikation charakteristischer Verschleißmerkmale wie plastische Deformation, Rissbildung und Tribokorrosion ist mit geübtem Blick mittels Lichtmikroskopie realisierbar.
Die digitale 3D-Mikroskopie schafft anschauliche Darstellungen charakteristischer Verschleißphänomene. Hier: Eine durch Partikel verursachte Furchung auf dem Sperrschieber eines Rotationsverdichters.
© Fraunhofer IST
Die digitale 3D-Mikroskopie schafft anschauliche Darstellungen charakteristischer Verschleißphänomene. Hier: Eine durch Partikel verursachte Furchung auf dem Sperrschieber eines Rotationsverdichters.
Auch das Versagen von Bauteilbeschichtungen ist mittels Lichtmikroskopie im Rahmen einer Verschleißanalyse gut darstellbar.
© Fraunhofer IST
Auch das Versagen von Bauteilbeschichtungen ist mittels Lichtmikroskopie im Rahmen einer Verschleißanalyse gut darstellbar.

Härtetiefenprofil, Röntgenfluoreszenzspektroskopie (XRF) und Metallographie

Im Härtetiefenprofil werden wichtige mechanische Eigenschaften der beteiligten Bauteile deutlich.
© Fraunhofer IST
Im Härtetiefenprofil werden wichtige mechanische Eigenschaften der beteiligten Bauteile deutlich.
Die Zusammensetzung von Werkstoffen und Anhaftungen kann z.B. mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie (XRF) ermittelt werden.
© Fraunhofer IST
Die Zusammensetzung von Werkstoffen und Anhaftungen kann z.B. mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie (XRF) ermittelt werden.
Die Metallographie liefert wichtige Informationen zum Gefüge der verwendeten Werkstoffe.
© Fraunhofer IST
Die Metallographie liefert wichtige Informationen zum Gefüge der verwendeten Werkstoffe.

Wir bieten Ihnen Lösungen für Ihre Anwendungen

 

Analytik und Prüftechnik

Schicht- und Oberflächenanalytik für die Industrie und Forschung

 

Kompetenz

Tribologie