Dialog  /  18. Juni 2025

Salon der Wissenschaft

Der »Salon der Wissenschaft« geht in die nächste Runde: Auch dieses Jahr findet das Format wieder in Braunschweig statt und bietet die Möglichkeit, den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern und Wissenschaft für alle Interessierten vor Ort erlebbar zu machen.

Die Veranstaltung fokussiert sich nicht auf klassische Vorträge, sondern legt den Schwerpunkt auf den direkten zwischenmenschlichen Austausch. In mehreren, parallel stattfindenden Runden haben die Anwesenden die Chance, persönlich mit Forschenden aus dem Raum Braunschweig zu Thematiken wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Digitalisierung, das Gesundheitswesen, Mobilität, Bildung u.v.m. zu diskutieren. Diejenigen, die nicht aktiv an den Gesprächen teilnehmen, können sich über Kopfhörer dazuschalten und zuhören.

Auf diese Art und Weise kann die Forschung aus der Region vielfältig, persönlich und vertiefend diskutiert werden. Neben der Information geht es dabei insbesondere um Austausch und Vernetzung.

Auch in diesem Jahr sind wieder über 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den verschiedensten Forschungseinrichtungen in der Region Braunschweig beim Salon der Wissenschaft beteilig. Ausgerichtet wird die Veranstaltung durch den Verein ForschungRegion Brauschweig e.V. und die Stadt Braunschweig.

Bei der diesjährigen Veranstaltung wird das Fraunhofer IST durch Dr. Dennis Barton vertreten.

 

Mittwoch, 18. Juni 2025, 18:30 Uhr

Wozu Realität? – Die Grenzen der Digitalisierung in der Forschung

Dr. Dennis Barton

Digitale Zwillinge und Simulationsmodelle revolutionieren Wissenschaft und Forschung. Sie beschleunigen den Erkenntnisgewinn und tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen – etwa, indem sie den Weg zu energieeffizienter Technologie verkürzen. Doch wenn sich immer mehr Prozesse virtuell abbilden lassen, stellt sich die Frage: Brauchen wir Experimente in der realen Welt überhaupt noch?