Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Schichten und Oberflächen für zukunftsfähige Produkte und Produktionssysteme

Das Fraunhofer IST steht für Oberflächentechnik mit Kompetenzen in den zugehörigen Produkt- und Produktionssystemen. Durch Modifizierung, Strukturierung und Beschichtung der Oberfläche werden unterschiedlichste Funktionen und Funktionalitäten, und damit zukunftsfähige Produkte und Systeme realisiert. Gemeinsam mit Kunden aus Industrie und Forschung erarbeiten wir maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen – vom Prototyp über wirtschaftliche Produktionsszenarien bis hin zur Skalierung auf industrielle Maßstäbe, auch unter der Maßgabe geschlossener Material- und Stoffkreisläufe. Unsere Stärke: Wir gestalten die für Ihre Aufgabenstellung optimalen Prozessketten auf der Basis eines breiten Spektrums an Verfahren und Schichtwerkstoffen.

Aktuelles

 

»RNApp«: Startschuss für die praktischen Arbeiten am Fraunhofer IST

RNA-basierte Medikamente und Behandlungsmethoden eröffnen eine neue Dimension in der modernen Medizin. Trotz ihres Potenzials stehen RNA-basierte Therapien vor großen Herausforderungen. Hier setzt das Graduiertenkolleg »RNApp« mit insgesamt zwölf Promotionsvorhaben an – mit dabei das Fraunhofer IST.

 

Niedersächsisches Ministerium fördert Wasserstoff Campus Salzgitter mit 2,5 Millionen Euro

Rund 2,5 Millionen Euro erhält das Fraunhofer IST vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur für Forschungsarbeiten am Wasserstoff Campus Salzgitter. Am 3. Februar 2025 überreichte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs den Fördermittelbescheid persönlich vor Ort in Salzgitter. 

 

Hocheffizienz trifft Nachhaltigkeit: Fraunhofer Leitprojekt zeigt Wege für nächste Solarzellen-Generation

Über einen Zeitraum von fünf Jahren haben sechs Fraunhofer-Institute im Fraunhofer-Leitprojekt »MaNiTU« ihre Kompetenzen vereint, um möglichst nachhaltige Wege für die Markteinführung von Tandem-Solarzellen aufzuzeigen.

 

Berufung in die 9. Regierungskommission »Circular Economy«

Das Kabinett der niedersächsischen Landesregierung hat die neunte Regierungskommission »Circular Economy« eingesetzt. Prof. Stephan Krinke, Abteilungsleiter »Nachhaltigkeitsmanagement und Life Cycle Engineering« am Fraunhofer IST, wurde als Mitglied in diese Kommission berufen und vertritt dort das Fraunhofer-Institut sowie die TU Braunschweig.

 

Newsletter: Bleiben Sie informiert

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie alle Neuigkeiten aus dem Fraunhofer IST.

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns in den Sozialen Medien oder abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

LinkedIn

Instagram

RSS-Feed

RSS-Feed nur Veranstaltungen

RSS-Feed nur Pressemitteilungen

Presse-Verteiler des Fraunhofer IST

Sie sind Journalistin oder Journalist und möchten wissen, woran wir aktuell forschen und arbeiten? Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an.

Nachhaltigkeit am Fraunhofer IST

Das Fraunhofer IST hat die Nachhaltigkeit in seinem Leitbild fest verankert. Besonders relevant für die Arbeiten am Institut sind die von den Vereinten Nationen aufgestellten Ziele 3, 6, 7, 9 und 12.

Messen und Veranstaltungen

Konferenz

European Automotive Decarbonization and Sustainability Summit

Düsseldorf, 19. - 20. März 2025

Prof. Dr. Krinke hält einen Vortrag zum Thema »Decarbonization of the Automotive Value Chain – Optimizing CO2 Reduction and Costs«.

TransferTalk

Sonderausgabe des TransferTalks zum »Tag der Raumfahrt«

Braunschweig, 28. März 2025

 

Fachmesse für Ausbildung und Studium

vocatium 2025

Braunschweig, 4. - 5. Juni 2025

Das Fraunhofer IST auf der vocatium vertreten, um sich jungen Menschen im Berufswahlalter als Arbeitgeber vorzustellen und alle Fragen zu beantworten.

Konferenz

HIPIMS-Konferenz 2025

Braunschweig, 25. - 26. Juni 2025

Die 15. International Conference on Fundamentals and Industrial Applications of HIPIMS findet zum ersten Mal am Fraunhofer IST in Braunschweig statt.

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Hauptstandort Braunschweig

Fraunhofer IST
Riedenkamp 2
38108 Braunschweig

Telefon: +49 531 2155-0
mailto: info@ist.fraunhofer.de

 

Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IST

Wir bieten unterschiedliche Möglichkeiten für die Zusammenarbeit. Kommen Sie auf uns zu.

 

Standort BS-Flughafen

Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS

c/o Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

 

Standort Wolfsburg

Fraunhofer-Zentrum Circular Economy für Mobilität CCEM

c/o Open Hybrid LabFactory e.V.
Hermann-Münch-Str. 1
38440 Wolfsburg

 

Standort Göttingen

Anwendungszentrum

Von-Ossietzky-Str. 100
37085 Göttingen
Deutschland

 

Standort Dortmund

Dortmunder OberflächenCentrum DOC

Eberhardstraße 12
44145 Dortmund
Deutschland