
Für die nächste Generation von Batterien stellt die Verwendung eines Festkörperelektrolyten eine erfolgsversprechende Alternative dar. Diese bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber konventionellen Lithium-Ionen-Batterien, die einen flüssigen Elektrolyten verwenden. So gelten Festkörperelektrolyte als nichtentflammbar, können nicht auslaufen und ermöglichen eine deutliche Steigerung der Energie- und Leistungsdichte. Gemeinsam mit Projektpartnern arbeitet das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST innerhalb des BMBF-Projekts »BiSSFest« daran, sichere und leistungsstarke Festkörperbatterien herstellen zu können.
mehr Info